Die eigene Sauna ist ein Ort der Erholung und Entspannung. Ob man nach einem anstrengenden Tag ausspannen oder seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte – die Heimsauna bietet für jeden den perfekten Rückzugsort. Vergessen Sie öffentliche Schwitzbäder und genießen Sie Ihre ganz persönliche Wellness-Oase in Ihrem Zuhause! Wer sich den Traum von einer Sauna im Garten oder Keller erfüllen möchte, kann dies mit einer selbst gebauten Sauna tun. Entsprechende Bausätze und Anleitungen sind im Fachhandel erhältlich, doch bevor es losgeht, gibt es einiges zu beachten. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst. Im Anschluss stellen wir noch eine der bekanntesten Firmen für Saunabau vor.

Der richtige Standort für Ihre eigene Sauna

Wenn Sie sich dafür entscheiden, eine Sauna in Ihrem Haus zu installieren, müssen Sie für ausreichend Platz und die richtigen Anschlüsse für Strom und Wasser sorgen. Ebenso wichtig ist die Installation eines Belüftungssystems. Der Boden sollte glatt und wasserdicht sein – Fliesen bieten den besten Schutz. Mit der richtigen Planung kann eine Sauna auch an jedem beliebigen Ort installiert und betrieben werden. Die Entscheidung, ob die Sauna im Haus oder im Garten stehen soll, ist eine grundlegende. Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile. Eine Außensauna kann mit höheren Kosten verbunden sein, da sie wetterfest gebaut werden muss und eine versiegelte Fläche als Untergrund benötigt. Außerdem ist entweder ein Stromanschluss oder ein Holzofen mit Rauchabzug sowie eine Baugenehmigung und eine blickdichte Grundstückseinfriedung erforderlich. Andererseits hat die Gartensauna den Vorteil, dass man nach dem Saunieren direkt an die frische Luft kommt und mehr Platz für eine Badewanne oder einen Pool hat. Im Innenbereich hingegen ist der Weg zur Dusche kürzer. Letztlich ist es aber vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks, für welche Variante man sich entscheidet.

Die klassische Gartensauna oder Außensauna

Wenn Sie sich für den Bau einer Außensauna im Garten entscheiden, können Sie zwischen verschiedenen Fertigsaunen wählen. Dazu gehören beispielsweise Fässer, Blockhäuser oder skandinavische Modelle. Mit einem Saunahaus können Sie sich das ganze Jahr über den Genuss und die Entspannung der traditionellen finnischen Sauna nach Hause holen. Um eine Außensauna zu bauen, die den hohen Temperaturen und der Feuchtigkeit standhält, braucht man spezielles Holz. Die kanadische Hemlocktanne oder die nordische Fichte sind dafür ideal geeignet und werden häufig für den Bau von Saunahäusern im Garten verwendet. Beide Hölzer sind besonders robust und widerstandsfähig gegenüber extremen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit.

Themen:   Sauna nach Kundenwunsch: Individuelle Maßsauna

Belüftung bei der Innensauna

Eine Sauna im Haus zu haben, kann ein großes Vergnügen sein. Es ist jedoch wichtig, auf die richtige Belüftung und Wärmedämmung zu achten. Sonst kann es zu Schimmelbildung und Feuchtigkeitsansammlung in den Räumen kommen, was schwerwiegende Folgen haben kann. Daher sollte vor dem Bau einer Sauna unbedingt eine luftdichte Dampfsperre sowie eine geeignete Be- und Entlüftungsanlage eingebaut werden. Auch der Fußboden muss entsprechend vorbereitet werden, damit die Raumtemperatur nicht zu hoch wird und die Luftfeuchtigkeit nicht zu stark ansteigt. Mit diesen Maßnahmen kann sichergestellt werden, dass der Saunaraum immer gut belüftet ist und keine Schäden an der Substanz entstehen.

Der richtige Saunaofen

Wenn Sie zu Hause eine Sauna einbauen möchten, können Sie zwischen vier verschiedenen Ofentypen wählen: Holzofen, Kombiofen, Elektroofen oder Gasofen. Jeder dieser Ofentypen hat seinen eigenen Energieverbrauch und beeinflusst die Wärmeentwicklung im Raum auf unterschiedliche Weise. Für die Gartensauna ist der Holzofen am besten geeignet, wobei die DIN EN 15821 zu beachten ist. Im Haus hingegen empfiehlt sich ein Elektroofen, der allerdings einen Starkstromanschluss benötigt, der von einem Fachmann installiert werden sollte. Die Leistung des Ofens richtet sich nach der Größe des Saunaraums: 4,5 Kubikmeter benötigen einen 6 kW-Ofen, 8 bis 12 Kubikmeter einen 7,5 kW-Ofen und 10 bis 14 Kubikmeter einen 9 kW-Ofen.

Die spezielle Hinterwand-Ofentechnik der Sauna Manufaktur Fechner

 

Der spezielle Hinterwand-Ofen der Firma Fechner aus Schwäbisch Hall bietet einzigartigen Saunagenuss bei maximaler Sicherheit. Durch die hinter der Wand installierte Technik wird die aggressive Strahlungswärme abgeschirmt, Platz gespart und es besteht keine Verbrennungsgefahr. Die aufsteigende Wärme verteilt sich gleichmäßig im Raum, so dass jeder bei gleicher Temperatur entspannen kann – auch direkt am Ofen. Der Vorteil: Egal wo man sitzt, alle genießen das gleiche Klima. Außerdem saugt der Fechner-Ofen Frischluft von außen an, was den Sauerstoffgehalt im Vergleich zu herkömmlichen Öfen deutlich erhöht. Durch dieses angenehme Saunaklima können auch Familien mit Kindern sicher und ungehindert in der Kabine saunieren.

Themen:   Außensauna Richtig Planen

Die individuellen Fechner Saunen bieten ein maßgeschneidertes Erlebnis, das auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist. Ob Sie trockene oder feuchte Wärme bevorzugen, sich von Licht und Farben verzaubern lassen oder den Duft von Holz genießen möchten – bei Fechner Sauna bekommen Sie Wellness nach Maß. Die Firma Fechner entwickelt individuelle Saunen immer in enger Abstimmung mit Ihren Kundinnen und Kunden.

Kosten einer Sauna von der Stange

Beim Kauf einer Sauna haben Sie die Qual der Wahl. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, nennen wir Ihnen hier den Einstiegspreis pro Saunatyp und gegebenenfalls Preisspannen. Massivholzsaunen bestehen aus massivem Holz unterschiedlicher Art und Stärke (zum Beispiel 45 oder 60 Millimeter Wandstärke). Je dicker die damit gebaute Wand ist, desto teurer ist das Baumaterial. Typische Maße sind: Breite zwischen 1,40 und 2,50 Meter, Tiefe zwischen 1,30 und 2,40 Meter, Gesamthöhe zwischen 1,90 und 2,10 Meter, Grundfläche zwischen 1 und 5 Quadratmeter. Massivholzsaunen aus weitgehend naturbelassener nordischer Fichte (ein vergleichsweise elastisches Weichholz mit heimeliger Oberflächenoptik) kosten je nach Größe und Qualität zwischen 850 und 7.000 Euro.

Elementsaunen sind eine besondere Art von Saunen, die aus Elementen in Sandwichbauweise bestehen. Diese bestehen in der Regel aus vier Schichten: Zwei Verkleidungen, wie Profilhölzer, Kunststoffdekore oder Faserplatten (Spanplatten), die auf der Rückseite mit einer Dampfsperre versehen sind und dazwischen eine Isolierschicht. Bei Elementsaunen haben Sie die Wahl zwischen Front- und Eckeinstieg. Die Preise für Sandwichpaneelsaunen liegen bei den genannten Größen zwischen 900 und 6.000 Euro.

Gartensaunen sind eine wunderbare Möglichkeit, das Saunaerlebnis in den eigenen Garten zu holen. Es gibt unzählige Varianten und Designs für jeden Geschmack. Ob Spitzdach, Satteldach oder Flachdach – die massiven Holzbauten bieten höchsten Komfort und lassen keine Wünsche offen. Viele Modelle verfügen über einen Umkleide- und Ruhebereich für noch mehr Entspannung im Freien. Die Preise für Gartensaunen und Saunahäuser liegenzwischen 1.400 und 10.800 Euro.

Themen:   Leistungen einer Sauna-Manufaktur im Überblick

Preise für individuellen Saunabau nach Maß

Sauna im Badezimmer integriertErleben Sie die klassische finnische Sauna nach Maß – ab 8.990 Euro! Mit Konzentration auf das Wesentliche: bestes Saunaholz, handwerklich verarbeitet und made in Germany. Jede Sauna wird individuell geplant und die Preise variieren je nach Holzart, Beleuchtung, Glaselementen und Verarbeitung. Erfüllen Sie sich Ihren Traum von einer Innensauna ganz nach Ihren Wünschen! Bereits ab einem Einstiegspreis von 14.999 Euro kommen Sie in den Genuss einer Blockhaussauna oder einer individuellen Außensauna nach Maß. Für noch mehr Design-Luxus beginnt der Preis bei ca. 30.000 Euro. Dafür erhalten Sie eine individuelle Außensauna nach Ihren Vorstellungen und mit allen Extras, die Sie sich wünschen.

Mit einem maßgeschneiderten Design fügt sich Ihre neue Sauna perfekt in Ihr Zuhause ein und unterstreicht Ihren persönlichen Stil. Selbst bei Dachschrägen lassen sich Maßsaunen problemlos in den Raum integrieren. Der Vorteil einer Sauna nach Maß liegt auf der Hand: Sie bestimmen, wie Ihre Sauna aussehen soll und wo diese installiert wird. Oftmals werden Saunen in Neubauten direkt mit im Badezimmer mit integriert.

Die Betriebskosten einer Sauna

Der Energieverbrauch und Unterhalt einer eigenen Sauna kann durch verschiedene Faktoren erheblich beeinflusst werden. Der Saunaofen muss eine beträchtliche Heizleistung erbringen, um die Sauna auf 100 °C zu erwärmen – das bedeutet einen Verbrauch von 6 bis 8 kWh pro Saunagang. Der Gesamtverbrauch hängt davon ab, wie oft und wie lange Sie die Sauna benutzen: Zweimal pro Woche für 40 Minuten plus 20 Minuten Aufheizzeit ergibt 14 kWh pro Woche und 250 Euro im Jahr bei einem Strompreis von 0,30 Euro/kWh. Bei täglicher Nutzung fallen etwa 750 Euro an.